„Lost Places sind Orte, an denen man die Vergangenheit förmlich spüren kann. Leider sind viele dieser Orte durch Vandalismus stark beschädigt. Besonders reizvoll wird es, wenn sich die Natur die vergessenen Orte zurückerobert. Efeu, das sich durch die Fenster schlingt, oder kleine Bäume, die mitten in Räumen wachsen, verleihen den Bildern einen besonderen Twist. Der Traum eines Urban Explorers ist es, eine Location zu entdecken, die nur vom Zerfall gezeichnet ist. Die Möbel sind verstaubt, und die Farbe platzt von den Wänden.
"Take nothing but pictures, leave nothing but footprints" – das ist der Kodex der Urban Explorer.
Weitere wichtige Regeln:
Man verschafft sich keinen gewaltsamen Zugang zu den Objekten. Gibt es keine Möglichkeit, das Gebäude zu betreten, bleibt man draußen.
Niemals öffentlich Locations verraten. Durch den Boom der Lost Places versucht man in der Szene, die Orte zu schützen, damit sie lange erhalten bleiben. Leider sorgt die übermäßige Berichterstattung in Tageszeitungen dafür, dass es einen regelrechten Tourismus zu den Lost Places gibt. Ich selbst treffe immer wieder Gruppen an, die rauchend durch die Orte ziehen, unvorsichtig sind und ihrer Neugier nachgehen – dabei verursachen sie Beschädigungen.
Gehe niemals allein. Besonders wichtig ist es, niemals allein solche Orte zu betreten. Morsche Decken, Löcher im Boden oder die Gefahr einstürzender Strukturen muss man immer im Hinterkopf haben. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall, ist eine helfende Person lebensnotwendig!
Kein offenes Licht und Feuer. Niemals in einem Lost Place rauchen!
Wie finde ich einen Lost Place?
Ich werde immer gefragt wie ich auf diese Orte komme. Die einfachste Antwort ist: Haltet die Augen offen.
Verlassene Industrie erkennt man recht schnell. Oft sind bereits Fensterscheiben eingeworfen oder Graffitis zieren die Fassade. Oftmals liest man in der Zeitung, dass ein Unternehmen den Standort verlassen hat. Bei Wohnhäusern sind verwucherte Vorgärten, ein überfüllter Briefkasten mit Zeitungen der letzten Jahre und sehr dreckige Fenster ein sicheres Anzeichen, dass hier seit langem niemand mehr wohnt.
Das unerlaubte Betreten von Lost Places ist immer Hausfriedensbruch! Jeder, der diesem Hobby nachgeht, sollte sich bewusst sein, dass er eine Straftat begeht. Unbefugtes Betreten von Grundstücken kann jedoch vermieden werden, wenn man den Besitzer der Immobilie um Erlaubnis bittet. Erklärt den Besitzern, was ihr vorhabt, und zeigt ihnen Beispiele von anderen Lost Places, um sie zu überzeugen.